Stabführerlehrgang für Anfänger
am 14.09.2022, von 19:00 bis 22:00 Uhr |
In diesem Kurs werden die Grundlagen des Marschierens unter Verwendung des Tambour-Stabes vermittelt und geübt. Ein Einblick in das System der Marschmusikwertung ist auch Teil dieses Lehrganges.
Fortbildungsart: Stabführerlehrgang des Bezirks Inn-/Chiemgau
Zielgruppe: Dirigenten bzw. -stellvertreter, Stabführer, interessierte Musiker ohne / wenig Vorerfahrung als Stabführer
Termine:
Mittwoch, 14.09.2022, 19.00 – 22.00 Uhr
Mittwoch, 21.09.2022, 19.00 – 22.00 Uhr
Organisation / Leitung: Christoph Danner
Dozenten: Christoph Danner
Inhalt: Der Lehrgang richtet sich an alle aktiven Dirigenten, Stabführer und Musiker, die das Amt eines Stabführers übernehmen und das öffentliche Auftreten ihrer Kapelle im Bereich der »Musik in Bewegung« erlernen bzw. verbessern wollen.
Außerdem gibt der Lehrgang Einblicke in Ablauf und Anforderungen bei Marschmusikwertungen.
Für den Praxis-Kurs steht eine Musikkapelle zur Verfügung.
Themen:
-
Handhabung des Tambourstabes
-
Grundsätzliche Übungen mit dem Tambourstab
-
Welcher Tambourstab ist der richtige?
-
Praktische Anweisungen zum Üben mit der Kapelle
-
Marschmusikwertung
Teilnahmebedingungen: Teilnahmepflicht an jedem Kursabend. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, in der Kursgruppe mit seinem Instrument mitzuwirken. Daher ist eine mehrjährige Mitgliedschaft in einem Blasorchester notwendig.
Kein Dirigierkurs oder andere Stabführer-Vorkenntnisse notwendig.
Mitzubringen: Tambourstab, Instrument, Marschbuch, Schreibzeug!
Ort der Theoriekurse: voraussichtlich Hauptschule Brannenburg
Ort der Praxisphase: voraussichtlich Turnhalle Rohrdorf, Turner Hölzl
Anmeldung: ab sofort hier, NUR ONLINE MÖGLICH (www.kurs-finder.de)
Achtung: Nach erfolgter Anmeldung bekommt man eine Bestätigungsmail, die zwingend bestätigt werden muss (Spamfilter!), sonst wird die Anmeldung nicht aktiviert!
Anmeldeschluss: 11.09.2022
Teilnahmegebühr:
30,-- € Bezirks-Mitglieder
50,-- € Bezirks-Nichtmitglieder
(wird nach dem Kurs abgebucht!)
Weitere Infos: Es gelten grundsätzlich die tagesaktuellen Gesundheitsvorgaben!
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Teilnehmer beschränkt. Entscheidend für die Zulassung ist die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Interessenten, die wegen Überfüllung nicht berücksichtigt werden können, werden für den nächsten Kurs (voraussichtlich 2023) vorgemerkt.
Weitere Infos jederzeit per Mail an chr.danner@web.de oder Tel. 08033 / 30 86 83.