Bezirksversammlungen

Gemäß Paragraph 11.2 der gültigen Satzung ergeht herzliche Einladung zur Bezirksversammlung 2023 am Freitag, 03. Februar 2023, ab 20 Uhr.

Ort: Schneiderwirt, Hauptstraße 8, 83131 Nußdorf am Inn

Tagesordnung:

  1. Begrüßung

  1. Totengedenken

  1. Grußwort der Ehrengäste

  1. Berichte

• Bezirksvorsitzender

• Bezirksdirigent

• Bezirksjugendleiterin

• Kassenverwalter

  1. Aussprache zu den Berichten

  1. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft

  2. Bericht zum Bezirksmusikfest 2023 in Nußdorf am Inn

  1. Bezirksmusikfeste ab 2025

  2. sonstiges, Wünsche und Anträge

Anträge, die einer Entscheidung der Bezirksversammlung oder einer umfassenden Antwort von Präsidium oder Bezirksvorstandschaft bedürfen, sollten bitte in schriftlicher Form spätestens bis Freitag, dem 27. Januar 2023, beim Bezirksvorsitzenden Leonhard Eisner eingereicht werden.

Ab Sonntag, dem 29. Januar 2023, werden im Anschluss an diese Einladung folgende Unterlagen veröffentlicht:

  • eingegangene Anträge der Mitglieder,

  • ein zusammenfassender Bericht für 2022 und ein Ausblick auf 2023,

  • die Bewerbungen zu den Bezirksmusikfesten ab 2025. Bislang sind dazu noch keine Bewerbungen eingegangen.

Sofern in der Versammlung der verstorbenen Musiker namentlich gedacht werden soll, sollten diese vor Versammlungsbeginn bitte in schriftlicher Form dem Bezirksvorstzendem Leonhard Eisner mit dem Namen des/der Verstorbenen, dem Sterbetag und der Musikkapelle mitgeteilt werden.

Kurzbericht

Aktivitäten des Bezirks Inn-Chiemgau im Jahr 2022

  • Fortbildungsveranstaltungen

    • D1, D2: Theoriekurse, Prüfungen

  • Das geplante Bezirsmusikfest in Aschau I. Ch. wurde wegen der zu dem Zeitpunkt nicht absehbaren Corona-Entwicklung abgesagt.

  • Der “Klingende Chiemsee” musste wegen Kapazitätsproblemen bei einer Gaststätte entfallen.

  • Wegen der Corona-Pandemie fanden im ersten Halbjahr nur vereinzelt Besuche der Mitglieder des Bezirksvorstands bei den Mitgliedskapellen statt. Ab dem zweiten Halbjahr entspannte sich die Lage.

Aktivitäten des Bezirksvorsitzenden Leonhard Eisner:

  • Teilnahme an Telephon- und Videokonferenzen (Bezirk, MON)

  • Mitarbeit am Projekt “Digitale Bildungsregion Rosenheim”

  • Kontaktpflege zur öffentlichen Hand, dem Kreisjugendring und anderen Verbänden

  • Beratung der Musikkapellen

  • Unterstützung der Vorstandskolleginnen und -kollegen

Eingegangene Anträge

Fehlanzeige

Bewerbungen für Bezirksmusikfeste ab 2025

Fehlanzeige

Vorschau auf das Jahr 2023

siehe hier