In der Bläserjugend des Landkreises und der Stadt Würzburges sind Jugendliche aus über 70 örtlichen Vereinen mit über 1.500 Jugendlichen zusammen geschlossen.
Aufgabe der Kreisjugendleitung ist zum einen, die Kinder und Jugendlichen im Kreis- und Stadtjugendring, sowie auf den Höheren Ebenen der Nordbayerischen Bläserjugend e.V. zu vertreten sowie eigene Veranstaltungen durchzuführen.
So wurde in der Vergangenheit mehrere Zuschuss-Seminare in Zusammenarbeit mit dem KJR Würzburg, “Erste Hilfe”-Seminare bei Freizeitmaßnahmen, diverse Freizeitfahrten, Bowlingturnier und dergleichen mit großem Erfolg angeboten.
Der Kreisjugendleitung setzt sich wie folgt zusammen:
- KreisjugendleiterIn
- Stv. KreisjugendleiterIn
- KreisjugendgeschäftsführerIn
- KreisjugendschriftführerIn
- Beisitzer
Eine aktuelle Liste der Funktionsträger ist unter "Kreisleitung" abrufbar.
Berichte
Neuwahlen der Kreisjugendleitung
Ende November fand in Gaukönigshofen die Kreisjugendversammlung 2013 der Nordbayerischen Bläserjugend, Stadt und Kreis Würzburg, statt. Wie bereits im letzten Jahr wurde sie parallel zur Kreisversammlung des NBMB abgehalten, um die Anfahrt der Jugendleiter zu erleichtern. Nachdem die kommisarische Kreisjugendleiterin Daniela Lang beruflich verhindert war, übernahm ein letztes Mal die derzeitige Kreisjugendschriftführerin und langjährige Kreisjugendleiterin Christine Ullrich die Leitung der Versammlung.
Die Mitglieder der Kreisjugendleitung berichteten abwechselnd von den Veranstaltungen im Jahr 2013. Bei der Orchesterschulungswoche übernahm die Kreisbläserjugend wieder die Gestaltung der Orchesterfete. Diesmal wurde ein „Menschen-Kicker-Turnier“ abgehalten, was mal ganz was Anderes war und bei den MusikerInnen sehr gut ankam. Die Fahrt in den Europa-Park Rust fand diesmal so großen Anklang, dass kurzfristig ein zweiter Bus hinzugebucht wurde und wir mit insgesamt 91 Teilnehmern hinfahren konnten. Daneben war die Kreisjugendleitung bei den Versammlungen des Kreis- sowie Stadtjugendrings sowie bei der Versammlung der Bundesjugendleitung vertreten.
Nach dem Jahresbericht und dem Kassenbericht durch die Kreisjugendgeschäftsführerin Alexandra Schömig ging die Versammlung zu den Neuwahlen über.
Folgende Positionen wurden einstimmig gewählt:
Kreisjugendleiterin: Daniela Lang (Gaukönigshofen)
Stv. Kreisjugendleiterin: Isabell Fleischmann (Randersacker)
Kreisjugendgeschäftsführerin: Alexandra Schömig (Erbshausen-Sulzwiesen)
Kreisjugendschriftführerin: Doro Saal (Hilpertshausen)
Beisitzerin: Theresia Öchsner (Kürnach)
Beisitzer: Matthias Roos (Uettingen)
Kassenrevisoren: Anna-Lena Issing und Anja Öffner (beide Güntersleben)
Christine Ullrich bedankte sich bei Esther Pfeuffer für die Durchführung der Neuwahlen und gab noch einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2014. Neben der Gestaltung der Orchesterfete wird sich die Kreisjugendleitung auch am Musikcamp der Nordbayerischen Bläserjugend beteiligen und evtl. die Hin- und Rückfahrt der Teilnehmer aus dem Kreis Würzburg organisieren. Weitere Veranstaltungen wird sich die neue Kreisjugendleitung noch ausdenken und nahm dafür die Gedankenanstöße aus der Versammlung mit.
Zu guter Letzt verabschiedete Alexandra Schömig noch Christine Ullrich (die sich nach 17 Jahren in der Kreisjugendleitung nicht mehr zur Wahl stellte, da sie aus beruflichen Gründen aus dem Landkreis weggezogen ist) noch mit einem -extra von den Verbandskollegen zusammengestelltem- Präsent.
91 Jungmusiker im Europa Park – schön war´s
Talavera Würzburg am 14.09.2013 um 5.30 Uhr – 91 Jungmusiker aus den verschiedenen Musikvereinen des Stadt- und Landkreises Würzburg machen sich auf den Weg in den Europa Park Rust. Die Hinfahrt verlief ruhig, denn die meisten von uns waren noch müde von der kurzen Nacht. Nach drei Stunden Fahrt waren wir endlich am Euorpa Park angekommen. Eine Masse an Jungmusikern stürmte sehnsüchtig zum Eingang. Im Park trennten wir uns in kleinere Gruppen, die jetzt auf Erkundungstour gingen. Den Gruppen boten sich zahlreiche Achterbahnen, mehrere Wasserrutschen und viele weitere Attraktionen in den verschiedenen Themenbereichen, so dass für jede Altersgruppe auch das Richtige gefunden wurde.
Ein Highlight war natürlich die Fahrt mit dem „Silverstar“, der zweithöchsten Achterbahn Europas. Am Ende des Tages konnten wir auf einen gelungenen und vor allem aufregenden Ausflug zurückblicken, der natürlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Stellv. Kreisjugendleiterin Daniela Lang