Die primäre Frage ist nicht ob, sondern wann und wie man Opfer einer Cyberattacke wird
Gefahr Ransomware
Cyberattacken sind gegenwärtig die größte Sicherheitsbedrohung für Wirtschaft, Behörden und Gebietskörperschaften. Trotz enormen Dunkelfelds stiegen die angezeigten Cyberdelikte 2022 auf ein Allzeithoch. Folgen und Schäden sind enorm. Cybercrime verursachte 2022 einen geschätzten Gesamtschaden für die österreichische Wirtschaft von über 25 Milliarden Euro. Betroffen und gefährdet sind sämtliche Unternehmen, unabhängig von Branche und Größe, Behörden und Gebietskörperschaften - länderübergreifend, 24-7-52.
Die aktuell größte Cybergefahr geht von Ransomware Attacken aus, bei denen das gesamte IT-System verschlüsselt wird, sämtliche Daten gestohlen bzw. gekidnappt werden und Lösegeld gefordert wird. Kommt man der Zahlungsaufforderung der Cyberkriminellen nicht nach, werden die Daten im DARKNET an unzählige schwerstkriminelle Verbrecherbanden verkauft. Mit weitreichenden Folgen für alle Beteiligten...
Was ist Cybercrime?
Erscheinungsformen sowie Risiken, Zahlen und Fakten
Mit der seit Jahren sprunghaften Verlagerung des privaten und betrieblichen Bereichs in die digitale Welt, erobert auch der Kriminalitätssektor parallel dazu immer mehr das Internet. Gehen seit Jahren die herkömmlichen Kriminalitätsfelder konstant zurück, steigt die Bedrohung durch Internet- und Computerkriminalität stetig an.
Wie man Cybercrime Deliktsformen und Cyberattacken kategorisiert, welche Gefahren und Risiken von Cyberkriminalität ausgeht, und Vieles mehr erfahren Sie in unseren, zielgruppenspezifischen Vorträgen. Mehr unter der Kategorie Fachvorträge.