Unterkünfte und Gastgewerbe in Sonthofen im Allgäu
Die Jagdausflüge des ständig reisenden Kaisers Maximilian I. (16. Jh.) mit seinem Gefolge im Allgäu könnte man als Anfang des Fremdenverkehrs in unserer Region bezeichnen. Sicherlich trug es zum Interesse an unseren Bergen bei, als sich 1773 der Augsburger Fürstbischof Clemens Wenzeslaus mit seiner Hofgesellschaft auf den Grünten tragen und dieses Ereignis von damaligen Journalisten beschreiben und bekanntmachen ließ.
Von erheblicher Bedeutung aber war, dass Karl Hirnbein im Jahre 1852 mit dem Grüntenhaus die erste Unterkunft gewerblicher Art in unseren Bergen schuf – und vorhandene Aufzeichnungen des „Verschönerungsvereins Sonthofen“ aus dem Jahre 1868 belegen, dass in den vorhandenen 6 Gasthöfen mit 60 Zimmern Gäste betreut wurden. Der Anschluß an das Verkehrsnetz der Eisenbahn im Jahre 1873 mit der Errichtung des Bahnhofs in Sonthofen brachte dann noch einmal einen besonderen Aufschwung des Fremdenverkehrs in unserer Stadt, was dazu führte, dass die am Fremdenverkehr Interessierten im Jahre 1921 den „Fremdenverkehrsverein Sonthofen“ gründeten.
Die klassischen Aufgaben des Fremdenverkehrsvereins wie zum Beispiel die Klassifizierung der Gästeunterkünfte, Schaffung und Betreuung von Wanderwegen und Langlaufloipen, Gästeservice etc. sind im Laufe der Jahre in den Zuständigkeitsbereich des Gästeamtes der Stadt Sonthofen übergegangen. Der Verkehrsverein Sonthofen versteht sich heute als Mittler zwischen unseren Gästen und Vermietern und setzt sich dafür ein, das touristische Angebot in unserer Stadt und der Region Allgäu-Grünten für Urlauber und Feriengäste attraktiv zu gestalten und zukunftsorientiert zu entwickeln.
Unter diesem Gesichtspunkt hat sich der Verein im Jahre 2010 umbenannt in „Tourismus Sonthofen e.V. – Forum für Vermieter, Gastgewerbe und Freizeiteinrichtungen“.
Die Starzlacklamm in Sonthofen im Allgäu
Das Naturerlebnis für die ganze Familie!
Im Jahre 1931 wurde beschlossen, die Starzlachklamm zu erschließen und bereits im Jahr darauf konnte die Klamm der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Zu Pfingsten 1953 wurde der Zeltplatz „Iller-Camping“ eröffnet und im Laufe der Jahre immer weiter ausgebaut, um der beständig gestiegenen Zahl der mobilien Feriengäste und deren gesteigerten Ansprüchen zu entsprechen. Nach einem verheerenden Hochwasser im Jahre 2005 wurde der Campingplatz – mit einem massiven Verlust an Stellplätzen – wiedereröffnet und bietet heute mit 77 Stellplätzen ein attraktives Angebot für Reise- und Saisoncamper (Sommer- und Wintersaison).
Freizeiteinrichtungen in Sonthofen im Allgäu
Die Starzlachklamm und der Campingplatz Iller-Camping sind die beiden wesentlichen Einrichtungen des Tourismus Sonthofen e.V.
Impressionen und Bilder aus Sonthofen im Allgäu
Hier können Sie sich Bilder unserer traumhaften Urlaubsregion in und um Sonthofen ansehen.